Login

Latest News

News Item

Review der kommenden Taxonomie 6.9

February 18, 2025

Der Review der Taxonomieversion 6.9. läuft vom 19.02.2025 bis zum 03.03.2025. In dieser Zeit haben Sie die Gelegenheit, sich die Taxonomien anzusehen und uns Ihre Meinung, Anregungen, Kritik und Verbesserungsvorschläge zukommen zu lassen. Das Taxonomiepaket beinhaltet im Ordner “xbrl” die aktuellen XBRL-Dateien der diversen Module. Im Ordner “Exceldokumentation” finden Sie Visualisierungsdateien, mit deren Hilfe wir […]

Read more


News Item

Veröffentlichung – EÜR Taxonomie 1.5

June 11, 2024

Sie finden das entsprechende Release-Paket hier. Aktuelle Änderungen in der vorliegenden EÜR-Taxonomie-Version 1.5   Anpassungen aufgrund von Änderungen im EÜR-Formular 2024 Folgende Positionen sind aufgrund der Änderungen im EÜR-Formular 2024 geändert bzw. eingefügt worden: Die Position „AfA auf unbewegliche Wirtschaftsgüter (ohne häusliches Arbeitszimmer)“ [cbaE.operatingExpenses.deprAmort.immovFixAss] wurde analog zum Formular in „AfA auf Grundstücke/grundstücksgleiche Rechte“ umbenannt. Unterhalb des […]

Read more


News Item

Aktuelle handelsrechtliche und steuerliche Themen der Taxonomie-Version 6.9

June 10, 2024

Das aktuelle Taxonomiepaket finden Sie  hier . Aktuelle handelsrechtliche und steuerliche Themen der Taxonomie-Version 6.9   1.1          Allgemeine und handelsrechtliche Anpassungen 1.1.1         Global Common Document (GCD-Modul) Aufgrund einer Aktualisierung der NACE- und WZ-Schlüssel wurden die Posten „NACE 2.1“ [genInfo.company.id.industry.keyType.industryKey.NACE2.1] sowie „WZ2025“ [genInfo.company.id.industry.keyType.industryKey.WZ2025] aufgenommen. Der Bezeichner des Institutsschlüssels „Kapitalanlagegesellschaft (RechKredV)“ [genInfo.report.id.kindOfFinancialInstitution.Kapitalanlagegesellschaften] wurde aufgrund einer Änderung in […]

Read more


News Item

Werden Sie Mitglied unserer “AG ESG”!

September 19, 2023

Seit Anfang 2023 bietet der XBRL Deutschland e.V. eine neue Arbeitsgruppe an: die “Arbeitsgruppe Nachhaltigkeitsberichte (AG ESG)”. Diese Arbeitsgruppe setzt sich aus Teilnehmern aus verschiedenen Bereichen zusammen, darunter berichterstellende Unternehmen, Abschlussprüfer, […]

Read more


News Item

Die Bedeutung der LEI-Standardisierung für Datenqualität

September 19, 2023

GLEIF stellt sicher, dass der LEI weltweit zuverlässig ist, indem es mit Datenstandards arbeitet, um Daten aus verschiedenen Quellen weltweit zu harmonisieren.

Read more


News Item

Die ESMA aktualisiert das Reporting Manual

September 19, 2023

Die ESMA (European Securities and Markets Authority) aktualisiert ihr Reporting Manual zum einheitlichen europäischen elektronischen Format.

Read more


News Item

Coming soon: Neue Arbeitsgruppe “AG ESG”

December 14, 2022

Ab Januar 2023 ist es so weit, wir starten mit unserer Arbeitsgruppe Nachhaltigkeitsberichte “AG ESG” durch.

Weitere Informationen finden Sie im News-Beitrag …

Read more


News Item

XBRL Deutschland und DRSC vereinbaren Kooperation

November 24, 2022

Der XBRL Deutschland und das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) haben beschlossen, einen gemeinsamen Arbeitskreis „Digitale Nachhaltigkeitsberichterstattung“ einzurichten. Mit der Einrichtung dieses Arbeitskreises bündeln der XBRL Deutschland und das DRSC ihre Expertise im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie der XBRL-Standards.

Read more


News Item

XBRL Europe Webinar am 15. November – ESEF: Block-Tagging und der Weg in die Zukunft

October 26, 2022

Save the Date! Am 15. November 2022 findet ein Webinar von XBRL Europe zum Thema „ESEF: Block-Tagging und der Weg in die Zukunft“ statt. Inzwischen besteht die Möglichkeit sich anzumelden.

Weitere Informationen zum Webinar und der Agenda finden Sie im News-Beitrag.

Read more


News Item

ESMA veröffentlicht Reporting Manual

August 24, 2022

Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) hat heute die jährliche Aktualisierung des Reporting Manuals zur Berichterstattung im European Single Electronic Format (ESEF) veröffentlicht.

Links zum Beitrag der ESMA und zum Download finden Sie im Post.

Read more