
Präsentationen sind nun online verfügbar zur Veranstaltung ESEF Event „Anforderungen & Umsetzungen“
Am 01. Dezember und 02. Dezember fanden im Rahmer der 26. XBRL Europe Veranstaltung zwei Veranstaltungen von XBRL Deutschland zu dem Thema „ESEF Anforderungen & Umsetzung“ statt. Für die den Veranstaltungen haben sich über 180 Teilnehmer registriert. Am Dienstag, den 01.12.2020 konnten Sie sich von 14:00 bis 16:00 Uhr über eine Reihe spannender Vorträge freuen. […]

Digitaler Finanzbericht
Die offizielle Homepage des Digitalen Finanzberichts finden Sie hier. Banken und Sparkassen sind gesetzlich verpflichtet, sich über die wirtschaftlichen Verhältnisse ihrer Kreditnehmer informiert zu halten. Firmenkunden, die einen Kredit aufnehmen wollen oder aufgenommen haben, müssen deshalb ihren Jahresabschluss bei ihrer Bank oder Sparkasse einreichen, die den Abschluss analysiert und der Kreditwürdigkeitsprüfung zugrunde legt. Unter der […]

25. XBRL Europe Day – Digitale Woche vom 15. -18.06.2020
Der 25. XBRL Europe Day findet dieses Jahr aufgrund von Corona online vom 15.06 bis zum 18.06.2020 statt. Zur Teilnahme ist eine Registrierung unter https://www.xbrleurope.org/?p=3112 verpflichten und steht jedem offen. Themenschwerpunkte sind unter anderem ESEF, Trends und Neuerungen im Banken- und Versicherungsumfeld von regulatorischer und technischer Seite und Präsentationen der Arbeitsgruppen Standards Business Reporting (SRB) […]

E-Bilanz / HGB-Taxonomie Version 6.4
Das aktuelle Taxonomiepaket finden Sie hier. 1. Aktuelle handelsrechtliche und steuerliche Themen der Taxonomie-Version 6.4 1.1. Allgemeine und handelsrechtliche Anpassungen 1.1.1. Global Common Document (GCD-Modul) Im Bereich des Firmensitzes wird die Position „Früherer Firmensitz“ [genInfo.company.id.formerLocation] aufgenommen. Dieser Posten kann gefüllt werden, falls sich der Firmensitz beispielsweise zwischen dem Bilanzstichtag und dem Tag der Bilanzaufstellung geändert hat. Die […]

XBRL International Arbeitsgruppe – Digital Signaturen
Sehr geehrte Mitglieder, XBRL International ruft nach einer Entscheidung des XBRL-Standards Boards zur Teilnahme an einer neuen Arbeitsgruppe für digitale Signaturen in XBRL auf. Es sollen neue standardisierte Ansätze für die Verwendung von Digitalen Signaturen bei XBRL Dokumente entwickelt werden. Wenn Sie daran interessiert sind, dieser neuen Arbeitsgruppe beizutreten, füllen Sie bitte das Anmeldeformular für […]
XBRL, die „extensible Business Reporting Language“, ist ein international akzeptierter Standard für den Austausch, die Interpretation und Darstellung finanzieller und nichtfinanzieller Unternehmensinformationen, also z.B. Jahresabschlüsse von Unternehmen. Basierend auf dem Internetstandard XML hebt XBRL als einheitliche Schnittstelle für den Austausch von Unternehmensinformationen Software- und Systemgrenzen auf. Dabei definiert XBRL keine neuen Rechnungslegungsvorschriften, sondern bildet die bestehenden, wie z.B. HGB, IFRS oder US-GAAP, lediglich erstellungs- und verarbeitungsgerecht ab.