Login

Was ist die Banken-Taxonomieerweiterung?

Kreditinstitute in Deutschland haben ihre Einzelabschlüsse in der Regel nach den Normen des HGB zu erstellen. Für die allgemeinen Anforderungen an die Erstellung eines Einzelabschlusses in XBRL wurde die HGB-Taxonomie von der Arbeitsgruppe AG Taxonomy des XBRL Deutschland e.V. erstellt.

Während die HGB-Taxonomie im Wesentlichen die allgemeinen Ansatz- und Bewertungsvorschriften nach dem HGB enthält, sind für die Gliederung der Abschlüsse und die einzelnen Ausweispositionen ergänzend die „Verordnung über die Rechnungslegung der Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute (RechKredV)“ zu beachten.

Die Banken-Taxonomieerweiterung deckt die Anforderungen gemäß RechKredV ab. Sie enthält die drei Berichtsteile

  • “Bilanz gemäß RechKredV”,
  • “GuV gemäß RechKredV” (in der Staffelform oder der Kontoform) und den
  • “Anhang gemäß RechKredV”

Dabei ersetzen die Berichtsteile “Bilanz gemäß RechKredV” und “GuV gemäß RechKredV” (in der Staffelform oder der Kontoform) die jeweiligen Bereiche in der HGB-Taxonomie während der “Anhang gemäß RechKredV” die Anhangsangaben der allgemeinen HGB-Taxonomie erweitern.

Die folgenden allgemeinen Berichtsteile der HGB-Taxonomie wurden in die Bankentaxonomieerweiterung eingebettet:

  • Eigenkapitalspiegel
  • Kapitalflussrechnung
  • Anhang
  • Lagebericht
  • Andere Berichtsbestandteile

Die übrigen Teile wurden ausgeklammert, weil sie für berichtenden Banken nicht relevant sind.

Wer hat die Banken-Taxonomieerweiterung erstellt?

Die Banken-Taxonomieerweiterung wurde von der Arbeitsgruppe Banken des XBRL Deutschland e.V. erstellt. Die Mitglieder der Arbeitsgruppe setzen sich sowohl aus Vereinsmitlgiedern des XBRL Deutschland e. V., insbesondere Personen, die bereits an der Erstellung der HGB-Taxonomie beteiligt waren, als auch Interessensgruppen aus dem Bankenbereich zusammen.

In der Arbeitsgruppe sind beispielsweise die Bundesbank, die BaFin, der Bundesanzeiger, die Datev und eine Reihe von Banken vertreten. Um eine breite Abdeckung der Anforderungen in XBRL berichtender Banken zu erreichen, sind Banken aus allen deutschen Bankenverbänden herzlich eingeladen, mitzuarbeiten oder einfach nur Feedback zur Banken-Taxonomieerweiterung einzureichen.

Wo kann man die Banken-Taxonomie ansehen bzw. herunterladen?

Die Banken-Taxonomieerweiterung liegt in ihrer ersten von den Mitgliedern der AG Banken verabschiedeten Fassung vom 19.02.2008 (Version 1.0) vor. Die Banken-Taxonomie in der Version 1.0 (Patch 3) kann inklusive der relevanten allgemeinen Berichtsteile der HGB-Taxonomie als Download-Paket (Zip-Datei) heruntergeladen werden.

Darüber hinaus kann die Banken-Taxonomie mit einem Browser angezeigt und durchsucht werden. Dazu steht ein Online Viewer für die beiden Anwendungsvarianten GuV in Staffelform (RechKredV Formblatt 3) und GuV in Kontoform (RechKredV Formblatt 2) zur Verfügung. Bitte selektieren Sie zum Öffnen des Online Viewers einen der beiden folgenden Links

Von der Arbeitsgruppe Banken wurde neben der Taxonomie ein Textdokument mit Erläuterungen zur Banken-Taxonomieerweiterung (pdf) erstellt, das nützliche Anwendungshinweise und Hintergrundinformationen enthält.

Was ist bei der Erstellung einer XBRL-Instanz für die Banken-Taxonomie zu beachten?

Wenn eine XBRL-Instanz zur Bankentaxonomie erstellt wird, gelten die üblichen Anforderungen an die Validität von XBRL-Instanzen gemäß des XBRL-Standards. Um bei der Visualisierung der Instanzen nahe an die übliche Formblatt-Charakteristik der RechKredV heranzukommen und für Software-Anbieter eine entsprechende Umsetzung zu vereinfachen, wurden verschiedene Anwendungsmodule erstellt. Die Anwendungsmodule stellen verschiedene Visualisierungsformen zur Verfügung um eine Formblatt-ähnliche Visualisierungen zu erzeugen.

Die Module fassen jeweils alle notwendigen Berichtsteile aus einer bestimmten Anwendungsperspektive zusammen. (Eine XBRL-Instanz darf nur genau ein Anwendungsmodul referenzieren!)

Anwendungsmodule der Banken-Taxonomie
GuV in der Staffelform
GuV in der Kontoform
feste Nummerierung variable Nummerierung feste Nummerierung
variable Nummerierung
XBRL-Standarddarstellung
staffelform staffelform-no-numbers kontoform kontoform-no-numbers
Darstellung mit zusätzlichen Layoutinformationen staffelform-layout no-numbers-layout kontoform-layout kontoform-no-numbers-layout

 

Zur Auswahl einer Anwendungsperspektive existieren drei Entscheidungskriterien mit jeweils zwei Auswahlmöglichkeiten:

  • Option 1 (für Instanz-Ersteller): Darstellung der GuV in der Staffelform oder Darstellung in der Kontoform
  • Option 2 (für Instanz-Ersteller): Nummerierung der Positionen in der Bilanz und GuV mit exakt den selben Aufzählungsziffern bzw. Buchstaben wie in den Formblättern der RechKredV oder variable Nummerierung, bei der die vorhandenen Positionen aufsteigend durchnummeriert werden
    In der Taxonomiedarstellung mit variabler Nummerierung sind in den Bezeichnern der Konzepte der Bilanz und GuV keine Nummerierungen enthalten. Stattdessen wurden “Aufzählungsmuster” an verschiedenen Konzepten der Taxonomie annotiert, anhand derer Anwendungen zu Visualisierungszwecken eine generische Nummerierung erzeugen können.
  • Option 3 (für Softwareanbieter!): Darstellung unter Berücksichtigung des Layouts der Formblätter im Anhang der RechKredV (Positionierung in Spalten)  oder ohne die Berücksichtigung des Layouts der Formblätter
    Die Fakten von XBRL-Instanzen werden durch Standardsoftware üblicherweise in jeweils eine Spalte pro Berichtsperiode (z. B. aktuelles Jahr, Vorjahr) visualisiert. Die Formblätter der RechKredV sehen die weitere Untergliederung einer Periodenspalte vor, wofür es historische Gründe gibt. Softwareanbieter können durch die Wahl der Formblatt-orientierten Darstellung (-layout) auf Visualisierungsannotationen in der Taxonomie zugreifen, um eine Formblatt-konforme Darstellung zu generieren.

Die Optionen 2 und 3 haben lediglich Auswirkungen auf die Visualisierung der XBRL-Instanz die eines der Anwendungsmodule referenziert. Die Option 1 bestimmt die Darstellungsform der GuV (Staffelform oder Kontoform) und ist somit durch die Rechnungslegung eines Kreditinstituts vorgegeben und kann nicht frei gewählt werden.

Welche Möglichkeiten gibt es, Feedback zu geben oder an der Bankentaxonomie mitzuarbeiten?

Wenn Sie uns Feedback zum derzeitigen Draft der Bankentaxonomie geben möchten, senden Sie bitte eine Email an banken-taxonomie@googlegroups.com.

Falls Sie sich über die Möglichkeiten der Mitarbeit informieren möchten, senden Sie bitte eine Email an info@xbrl.de.

Wie kann man sich kontinuierlich über die inhaltlichen Diskussionen zur Banken-Taxonomie auf dem Laufenden halten?

Zur Erläuterung aller Fragen und zur Diskussionen der Inhalte der Banken-Taxonomieerweiterung wurde ein EMail-Verteiler eingerichtet. Bitte senden Sie uns eine Email an info@xbrl.de, wenn Sie in den Email-Verteiler aufgenommen werden möchten.